Wir freuen uns Ihnen die Staude des Jahres 2017 vorstellen zu dürfen. Es handelt sich um die Bergenie, ein Steinbrechgewächs, das ursprünglich aus den Gebirgsregionen Zentral- und Ostasiens stammt.
Die Bergenie existiert schon lange in der Gartengestaltung und bestimmt hat sie jeder schon einmal an einem schattigen Platz in einem Park oder Garten gesehen. Sie ist jedoch zu unrecht eine klassische Schattenplatze. Außer der Sorte Bergenia cordifolia rosa und ‚Abendglut‘ fühlen sich alle anderen Sorten in der Sonne bzw. im Halbschatten wohler.
Die Bergenie wird etwa 20 bis 40 cm hoch und blüht von April bis Mai. Die Blüte mit ihrem festen Stängel erinnert an einen kleinen Blumenstrauß, der einen wunderschönen Kontrast zu den im Frühjahr noch rot-grün verfärbten Blättern schafft. Die Bergenie ist in den Farben weiß, zartrosa, dunkelrosa und rot erhältlich. Die etwa handflächengroßen immergrünen Blätter wirken etwas ledrig und hart, daher kommt auch der in Gärtnerkreisen kursierende Spitzname „Elefantenohr“. Im Herbst verwandeln sie die Blätter bestimmter Sorten in herbstliche Rottöne.
Gepflanzt wird die anspruchslose und pflegeleichte Pflanze am besten an den Rand eines Staudenbeetes, in Steingärten oder in Pflanzgefäße – einzeln oder auch in Gruppen. Speziell zu zarten Gräsern und Blühstauden bilden die robusten Bergenien einen wunderschönen Kontrast.
- Bergenie mit zartroser Blüte
- Bergenie mit Gold-Wolfsmilch im Steingarten
- Bergenien an ihrem natürlichen Standort (Mongolei)