Der Herbst (September – November) ist die beste Zeit um Zwiebelpflanzen einzusetzen. Tulpen, Narzissen, Schneeglöcken aber auch andere exotische Sorten wie Blaustern oder Kaiserkorne sind kinderleicht einzupflanzen und erfreuen Sie im Frühling mit ihren kräftigen Blütenfarben und -formen. In Kombination mit den ersten blühenden Sträuchern überraschen diese Zwiebelpflanzen mit Ihrer Blütenpracht und dienen als wichtige Nahrungsquelle für die ersten Bienen und Schmetterlinge.
Am wirkungsvollsten sind Zwiebelpflanzen, wenn sie in Gruppen gepflanzt werden. Bei kleinen Arten können dabei bis zu 15 Stk. gemeinsam gesetzt werden. Am besten eignet sich dafür ein gut vorbereiteter, durchlässiger, lockerer Boden. Gibt es zu viele Wühlmäuse im Garten kann ein Drahtgitter rund um die Zwiebeln Abhilfe schaffen.
Als Faustregel gilt: die Zwiebel oder Knollen mindestens doppelt so tief setzen wie sie hoch sind. Eine zu flach gepflanzte Zwiebel ist weniger schlimm als eine zu tiefe. Danach gut eingießen – eine Düngergabe ist nicht nötig, die Zwiebel hat alles was sie braucht bereits gespeichert.
Tipp: Auch in Gefäßen auf dem Balkon können die Zwiebelpflanzen gut gedeihen und sorgen selbst auf kleinstem Raum für ein Feuerwerk an Farben.